Dinge die einen präzisen Ablauf erfordern, benötigen Checklisten!
Qualitätsmanagement Checklisten bestehen meist aus geschlossenen Fragen mit nur wenigen möglichen Optionen. Wichtig dabei ist alle notwendigen Fragen zu beachten, um die Prozess- und Ergebnisqualität selbst bei Routineaufgaben mit geringsten Aufwand wiederholbar zu machen.
Der Einsatzbereich von Checklisten!
Checklisten werden nicht nur bei erfahrenen Mitarbeitern eingesetzt sondern eignet sich auch ideal als Arbeitshilfe für neue Mitarbeiter. Im Qualitätsmanagement ist diese Form der Dokumentation nicht mehr wegzudenken. Im Bereich des internen Audits sind Auditchecklisten ein wichtiges Instrument.
Ein weiterer nicht zu verachtender Vorteil einer Checkliste ist die Sicherheit nichts zu vergessen und dadurch die Konzentration auf das Wesentliche zu richten. Ohne Checkliste könnten Arbeitsschritte übersehen oder erwartete Ergebnisse nicht produziert werden, und die Aufwände für eine spätere Korrektur solcher Versäumnisse wären vermutlich deutlich größer.