Beschreibung
Ziel und Zweck dieser Energiemanagement Verfahrensanweisung
Diese Verfahrensanweisung beschreibt die Verantwortlichkeiten und das Verfahren zur Sondierung des Kontextes und die Identifikation der externen und internen Themen, die einen Einfluss auf die fortlaufende Verbesserung unseres Energiemanagementsystems ausüben. Weiterhin werden die (relevanten) interessierten Parteien, die einen Einfluss auf die Leistung unserer Prozesse ausüben, mit ihren Erwartungshaltungen an uns ermittelt.
Inhaltsverzeichnis
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Zuständigkeiten
4. Was will die Norm?
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Kontext der Organisation
5.1.1 Bestimmung des Kontextes
5.1.2 Betriebliches Risikomanagement
5.1.3 Ermittlung der relevanten interessierten Parteien
5.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
5.3 Rechtliche Verpflichtungen
5.3.1 Rahmenbedingungen für unser Energiemanagementsystem
5.4 Festlegen des Anwendungsbereichs des Energiemanagementsystems
5.4.1 Festlegung von Bereichsausschlüssen im Anwendungsbereich
6. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
7. Abkürzungsverzeichnis
Was bekommen Sie für ein Dokument/Download?
Verfahrensanweisung über 15 Seiten inkl. folgender Formulare:
- Formblatt Matrix interessierte Parteien
- Formblatt EnMS Rahmenbedingungen
- Formblatt EnMS Anwendungsbereich
- Formblatt EnMS Fremdverbraucher
Mit dieser Verfahrensanweisung dokumentieren Sie folgende Kapitel der DIN EN ISO 50001:2018:
4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Energiemanagementsystems
Zur Dokumentation des kompletten Kapitels 4. Kontext der Organisation empfehlen wir noch folgende Dokumente:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.