Beschreibung

Ziel und Zweck dieser Energiemanagement Verfahrensanweisung

Diese Verfahrensanweisung beschreibt die Stellung und den Aufgabenbereich der obersten Leitung (im weiteren Geschäftsführung genannt) innerhalb des Energiemanagements. Sie gibt den Startschuss für die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) durch Bekanntgabe der Energiepolitik und der Energieziele und die Benennung eines Energiemanagementbeauftragten (EnMB) der sich der Pflege, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung dieses Systems widmet.

Inhaltsverzeichnis
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Zuständigkeiten
4. Was will die Norm?
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Führung und Verpflichtung
5.2 Rechenschaftspflicht über die Wirksamkeit des EnM-Systems
5.3 Energiepolitik
5.3.1 Unternehmensziele
5.4 Sicherstellung der Ressourcen
5.5 Zuständigkeiten, Verantwortungen und Befugnisse
5.6 Identifizierung von Verantwortlichkeiten
5.6.1 Der Energiemanagementbeauftragte (EnMB)
5.6.2 Das Energiemanagementteam (Energieteam)
5.6.3 Interne Kommunikation
6. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
7. Abkürzungsverzeichnis

Was bekommen Sie für ein Dokument/Download?

Verfahrensanweisung über 13 Seiten inkl. folgender Formulare:

  • Formblatt EnMS Energiepolitik
  • Formblatt EnMS Organigramm
  • Formblatt EnMS Bestellurkunde Energiemanagementbeauftragte/r
  • Formblatt EnMS Stellenbeschreibung

Mit dieser Verfahrensanweisung dokumentieren Sie folgende Kapitel der DIN EN ISO 50001:2018:

5.1 Führung und Verpflichtung
5.2 Energiepolitik
5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation